Chakren (Sanskrit für Rad/Kreis)


Wir haben 7 Hauptchakren/ Energiezentren, die entlang der Wirbelsäule liegen. Diese Chakren werden in den ersten sieben Lebensjahren gebildet.

Im 1. Lebensjahr wird das erste Chakra, das Wurzelchakra gebildet. Es befindet sich an der Wurzel der Wirbelsäule und steht für das Urvertrauen, Überlebenswille, Instinkte und Stabilität.

Störungen im Wurzelchakra können sein:

  • fehlendes Urvertrauen
  • mangelnde Lebensenergie
  • Depression
  • Kreuzschmerzen
  • stressbedingte Erkrankungen


Im 2. Lebensjahr wird das zweite Chakra, das Sakralchakra gebildet. Es befindet sich etwa eine Handbreite unter dem Bauchnabel und steht für die Sexualität und Gefühle.

Störungen können sein:

  • Motivationslosigkeit
  • Eifersucht
  • Suchtgefährdung
  • Menstruationsbeschwerden
  • Hoden- und Prostatabeschwerden
  • Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule


Im 3. Lebensjahr wird das dritte Chakra, das Solarplexus gebildet. Es befindet sich etwa in der Höhe des Magens und steht

für den Willen und Macht.

Störungen können sein:

  • Gefühlskälte
  • mangelndes Selbstbewusstsein
  • übertriebener Ehrgeiz
  • Wutanfälle
  • Essstörungen
  • Schlafstörungen


Im 4. Lebensjahr wird das vierte Chakra, das Herzchakra gebildet. Es befindet sich in Höhe des Herzens und steht für die Beziehung und die Liebe.

Störungen können sein:

  • Mangel an Herzenswärme
  • Einsamkeit
  • Beziehungsprobleme
  • Lungenerkrankungen
  • Herz- und Blutdruckerkrankungen
  • Schmerzen in der Brustwirbelsäule


Im 5. Lebensjahr wird das fünfte Chakra, das Kehlchakra gebildet. Es befindet sich in Höhe des Kehlkopfes und steht für

den Ausdruck .

Störungen können sein:

  • Gefühle und Gedanken in Worte zu fassen ( z.B. auch Sprachschwierigkeiten wie stottern)
  • Schüchternheit
  • Hals- und Mandelentzündungen
  • Schmerzen in der Halswirbelsäule
  • Schulter- und Nackenverspannungen
  • Störung der Schilddrüse


Im 6. Lebensjahr wird das sechste Chakra, das Stirnchakra gebildet. Es befindet sich zwischen den Augenbrauen und steht

für die Wahrnehmung.

Störungen können sein:

  • Konzentrations- und Lernschwäche
  • fehlende Einsicht und Phantasie
  • Kopfschmerzen
  • Augen- und Ohrenleiden wie z.B. Tinnitus
  • geistige Verwirrung
  • chronischer Schnupfen und Nebenhöhlenentzündungen


Im 7. Lebensjahr wird das siebte Chakra, das Kronenchakra gebildet. Es befindet sich einige Zentimeter über dem Scheitel

des Kopfes. Es steht für das Wissen.

Störungen können sein:

  • geistige Erschöpfung
  • Leere und Unzufriedenheit
  • Immunschwäche
  • Nervenleiden
  • Lähmungserscheinungen
  • Mangel an Bewusstsein


Durch die Reikibehandlung werden die einzelnen Chakren gestärkt und miteinander harmonisiert. Dadurch kann die

Energie (Qi oder auch Ki) ungehindert fließen.